Hilfe – Häufige Fragen (FAQ) bei yamshare.de

1. Wie funktioniert yamshare.de?

yamshare.de verbindet Hobbyköche und Genießer aus der Nachbarschaft. Du kannst selbstgekochte Speisen gegen ein kleines Dankeschön anbieten oder leckere Gerichte von anderen entdecken und bestellen. So genießt du frisches, hausgemachtes Essen und unterstützt gleichzeitig die Rettung von Lebensmitteln.

2. Muss ich als Anbieter bestimmte Regeln beachten?

Ja, damit alle sicher genießen können, bitten wir dich, auf Hygiene, frische Zutaten und die richtige Lagerung deiner Speisen zu achten. Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum dürfen nicht angeboten werden. Bitte halte die Kühlkette bei empfindlichen Gerichten ein und gib nur Speisen weiter, die du auch selbst noch genießen würdest.

3. Wie kann ich mich registrieren?

Klicke einfach auf „Registrieren“ und folge den Anweisungen. Gib deine Kontaktdaten an und erstelle ein Profil – so können andere sehen, wer du bist und was du anbietest. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

4. Was kostet die Nutzung von yamshare.de?

Die Registrierung ist kostenlos. Für jede vermittelte Portion fällt eine kleine Servicegebühr an, die direkt in die Weiterentwicklung der Plattform und die Förderung von Lebensmittelrettung fließt.

5. Wie kann ich sicher sein, dass die Speisen frisch und sicher sind?

Alle Anbieter verpflichten sich, nur frische und sichere Speisen anzubieten. Wir empfehlen, bei der Abholung einen kurzen Blick- und Geruchstest zu machen. Bei Unsicherheiten sprich den Anbieter direkt an. Die Community lebt von Vertrauen und gegenseitigem Respekt.

6. Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Kein Problem! Gehe auf „Anmelden“ und klicke auf „Passwort vergessen“. Du erhältst eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort festzulegen.

7. Wie trägt yamshare.de zur Lebensmittelrettung bei?

Durch das Teilen von selbstgekochten Speisen werden wertvolle Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt. Jeder Teller, der geteilt oder bestellt wird, hilft, Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung aktiv zu reduzieren.

8. Darf ich auch Speisen anbieten, die ich am Vortag gekocht habe?

Ja, solange die Speisen richtig gelagert und noch frisch sind, kannst du sie anbieten. Bitte gib im Angebot an, wann die Speise zubereitet wurde und wie sie gelagert wurde. So können Genießer selbst entscheiden, ob sie das Gericht bestellen möchten.

9. Was passiert, wenn jemand kurzfristig absagt?

Bitte informiere den Anbieter oder Genießer so früh wie möglich, falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst. Zuverlässigkeit ist wichtig, damit keine Speisen unnötig übrigbleiben und alle Freude am Teilen haben.

10. Wie verpacke ich die Speisen am besten?

Du hast mehrere Möglichkeiten:

  • Eigene Behälter: Am umweltfreundlichsten ist es, wenn der Käufer eigene saubere Behälter (z. B. Tupperware) zur Abholung mitbringt.
  • Verpackungsmaterial bereitstellen: Alternativ kannst du lebensmittelechte, saubere Verpackungen verwenden, die für heiße oder kalte Speisen geeignet sind. Die Kosten dafür kannst du in den Preis der Speisen einrechnen oder separat ausweisen.
  • Wichtig: Die Verpackung muss immer lebensmittelecht und sauber sein. Für Kuchen und empfindliche Gerichte eignen sich feste Behälter besonders gut. Achte darauf, dass die Kühlkette bei empfindlichen Speisen eingehalten wird (z. B. Transport in Kühltasche oder Kühlbox).

So stellst du sicher, dass deine Gerichte frisch, sicher und hygienisch bei den Genießern ankommen!

11. Wie kann ich Kontakt aufnehmen, wenn ich weitere Fragen habe?

Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular auf der Webseite oder per E-Mail erreichen. Wir helfen dir gerne weiter!